Der Online-Kongress 2025

Ok 2025 Logo

Gesund führen - Fehlzeiten senken

Die 14. Qualitätswerkstatt von do care!®

20 Live-Events ohne Aufzeichnung:
05. bis 07.11.2025 sowie
20 Video-Vorträge zu anderen Themen:
05. bis 20.11.2025

Start:
05.11.2025
ab 09:00 Uhr

* Tarif für Einzelpersonen. Für mehr Personen / Gruppentarife mailen Sie bitte an: kongress@do-care.de

Seite 2 der einladung

Live-Workshops, Vorträge, Interviews, Branchen-Treffen und vieles mehr ...

... erwarten Sie. Und die wohltuende Erkenntnis, dass Sie nicht allein sind. Seien Sie dabei, wenn es drei Tage lang heißt:
Gesund Führen - Fehlzeiten senkenUnd Austausch pflegen, Inspiration holen, Rückenstärkung abholen ... Der Online-Kongress lohnt sich mehrfach:

  • Ihr Wissen auf dem neusten Stand
  • Verbindung mit dem Netzwerk
  • Frische Impulse zu "In"-Themen
  • Bestätigung und Lust auf Neues
  • Rückenstärkung für Sie
Fufz4

Dr. Anne Katrin Matyssek

Gesund führen - und dadurch Fehlzeiten senken?!


eva-maria-schulte-k-s

Dr. Eva-Maria Schulte-Seitz

Gesund Führen: Neue Impulse aus der Forschung


Carola-Kleinschmidt-profil-200x300

Carola Kleinschmidt

Wie wir das Älterwerden im Job zu unserem Gewinn machen


Jana loos shot

Dr. Jana Loos

Gesund Führen für Fortgeschrittene
(in der Produktion)

Stahlbranche

ursula-dangelmayr-portraet-200x300

Ursula Dangelmayr

Wenn die Führungskraft das Problem ist

Katja ruff 2025

Katja Ruff

Branchentreffen Verwaltung

Öffentlicher Dienst

Kathrin wischnath shot

Kathrin Wischnath

LinkedIn für BGMler – am Beispiel der Landeshauptstadt Düsseldorf mit
"Neu-Coroporate Influencer" Sascha Martini

Portrait_Glaser-Bunz_Internet

Kathrin Glaser-Bunz

Interaktive Session mit moderiertem Erfahrungs- und Wissensaustausch


silke-surma-foto

Prof. Dr. Silke Surma

Interaktiver Workshop und Austausch zur Gefährdungsbeurteilung 

Jessicalang Dgaummuenchen1552

Prof. Dr. Jessica Lang

In Geldeinheiten denken: Studien, die den ROI für Gesundheitsinvest am Arbeitsplatz aufzeigen

barbara-schade(1)

Barbara Schade

Macht - Status - Dysfunktionelle Beziehungen – Gesundheit

nicole-weisshaupt-shot

Nicole Weißhaupt

Branchentreffen Industrie / Produktionsbetriebe

Konzern der Metallbranche

prof-f-unger-2

Prof. Dr. Frank Unger

GENERATION X, Y, Z – (un)gelöst!(?): Braucht es überhaupt generationen-orientierte Führung?


p-durner-2023

Patrick Durner

Strong, free, happy: Was in der betrieblichen Suchtprävention hilft (und was nicht)

Volker kleinert

Volker Kleinert

Verhandeln und Konflikte lösen als Bestandteil gesunder Führung

karolin-schilp-bild

Karolin Schilp

BEM – Endlich Zeit für Ihre Fragen

jps-3

Dr. Jörg-Peter Schröder

ADHS und Neurodiversität im Business 


Sascha martini

Sascha Martini

Praxisbericht: BGM bei der Landeshauptstadt Düsseldorf

Portrait Michael Eiermann

Michael Eiermann

Fall-Beispiele und Gruppen-Einteilung für Rollenspiele als 3. Tag eines Gesund-Führen-Seminars

apjakl

Veronika Jakl

Effektive Akquise mit KI für Präventionsexpert:innen 

Wiebke generotzky

Wiebke Generotzky

Gesunde Führungskommunikation

Anjte gimmler aalborg uni

Prof. Dr. Antje Gimmler

Anerkennung als symmetrische Relation – funktioniert das und wenn ja, wie? 

Dr beate huber buthig xing

Dr. Beate Huber-Buthig

Die Ressource Natur im BGM

Eva maria jonas

Eva-Maria Jonas

Praxisbericht:
Gesund Führen in der Arbeitsagentur

Arbeitsagentur Regionaldirektion 

Ralf kuhn shot

Ralf Kuhn

Gesund Führen
und Zeitmanagement mit Outlook

https://www.ralf-kuhn.de/

prof-m-betz-2023

Prof. Dr. Manfred Betz

Healthy longevity im BGM

Simone milz foto

Simone Milz

BGM-Praxisbericht zur Einführung in einem Seniorenzentrum

Jonas treixler linkedin

Jonas Treixler

Gesundheit der Führungskräfte und deren Einfluss auf einen gesunden Führungsstil

Kardysclaudia 3168 2025
Frau dommermuth

Prof. Dr. Claudia Kardys u. Anna-Katharin Dommermuth

Gesunde Führung in der Forschung

Hochschule Niederrhein

Regina laudel
Ruth kremser

Regina Laudel und Ruth Kremser

Projektbericht: Wie Führungskräfte ihre Arbeitsfähigkeit stärken können

sozkompx3

Prof. V. Arling, Dr. V. Slavchova und Dr. J. Knispel

Mentale Gesundheit:
Querschnittliche und längsschnittliche Perspektiven auf Resilienz und Burnout

e-treis-hoffmann-2023

Dr. Eike Treis-Hoffmann

Depression im beruflichen Kontext:
Vorbeugen und Betroffene unterstützen

K Rosenkranz Prtr

Kirsten Rosenkranz

Mini-Interventionen für mehr Motivation incl. Praxisbeispielen vom Gesundheitstag

alexandra-gerstner-2023

Alexandra Gerstner

Organisationale Resilienz

stephan-teuber

Stephan Teuber

Gesund Führen auf der "türkisen" Ebene (zusammen mit Annette Bantel-Kochan)

anbako-2022-b

Annette Bantel-Kochan

Gesund Führen auf der "türkisen Ebene" (zusammen mit Stephan Teuber)

margit-urban

Margit Urban

Gesund Führen heißt auch:
die eigene Macht kennen

fichte-loehr-cover2

Ludwika Fichte & Bettina Löhr

Als Führungskraft mit Tränen am Arbeitsplatz umgehen

katrin-gausmann-3

Katrin Gausmann

BGM braucht Geschichten

Britta dohr shot

Britta Dohr

Kranke Mitarbeitende gesund führen

Kathrin freimann 2

Kathrin Freimann

Fürsorgepflicht bei Trauer und Verlust:
Unternehmen in der Verantwortung

www.kathrinfreimann.ch

Birgit ruhnke shot

Birgit Ruhnke

Bewegung vor der Mittagspause

Heike furch q3

Heike Furch

Entspannung nach der Mittagspause: 
Abschalten und neue Kraft tanken!

Stimmen zum letzten Online-Kongress:

Zitate

Was Teilnehmende über die letzten Veranstaltungen sagen

Michael Eiermann zur Veranstaltung in 2020 (Vorgänger zum Gesund-Führen-Kongress 2021)

Exzellente Vorbereitung, Einhaltung einer minutiös geplanten Agenda, wertvolle Beiträge mit dem Fokus auf das Wesentliche, das ist das Erfolgsrezept für eine sehr gut gelungene Onlinetagung! Frau Matyssek, dafür von mir ein sehr großes Lob und vielen Dank.

Michael Eiermann 
ehemaliger Fertigungsleiter Automobil, heute Trainer und Berater

Rita Alte zur Veranstaltung in 2020 (Vorgänger zum Gesund-Führen-Kongress 2021)

Herzlichen Dank für die inspirierende und abwechslungsreiche Online-Qualitätswerkstatt. Frau Dr. Matyssek hat mit dem Konzept ein sowohl inhaltlich als auch didaktisch stimmiges Format konzipiert, das auch über weite Entfernungen Raum für vertrauensvollen Dialog mit allen Beteiligten schafft.

Rita Alte ‧ Organisationsberaterin 

Da die Qualitätswerkstatt 2020 nicht, wie geplant, in Präsenz stattfinden konnte, stellte Frau Matyssek diese kurzerhand auf ein Online-Format um und ich kann dazu nur sagen: „Toll gemacht!“ Die Mischung aus Online-Meeting, Vortragsteilen, Conceptboard, Markt der Möglichkeiten und Meetingplattform fand ich sehr gelungen und absolut abwechslungsreich. Frau Matyssek hat es so geschafft, das „Feeling“ einer Präsenzveranstaltung in den virtuellen Raum zu transportieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden spannende Studienergebnisse vorgestellt und aus der Praxis berichtet. Ich habe mir dadurch eine Menge neues Wissen und neuer Impulse aus der Qualitätswerkstatt mitnehmen können!

Marit Bartetzko 
Projektleiterin bei ATB Chemnitz

1a Vorbereitung auf die Online-Tagung! Tolle und reibungslose Durchführung! Spannende und gehaltvolle Inhalte! Es hst sich einfach nur gelohnt ... Danke Frau Matyssek!

Merle Meier 
Beraterin, Trainerin, Coach
Merle-Meier

Stimmen zu den letzten Online-Kongressen

Für mich ist die "Werkstatt" (der Online-Kongress) jedes Mal eine echte Bereicherung: fachlich überzeugend, authentisch vermittelt. Gerne mehr davon!

Christof Korn

Danke für die sehr gute Vorbereitung. Sie haben alle Register gezogen. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung, wo derart viel Wissen vermittelt wurde. Ein Kongress zum Aufwärmen. Ein Geschenk in diesen turbulenten Zeiten!

PETRA EHRICH

Es war fachlich sehr spannend mit vielen aktuellen Informationen zum gesunden Führen. Ich finde es beeindruckend, wie es Ihnen trotz räumlicher Distanz gelungen ist, alle TeilnehmerInnen mitzunehmen und ein vertrauensvolles Miteinander zu ermöglichen. 

Gunda Cordes

Die virtuelle Qualitätswerkstatt von Anne Katrin Matyssek hat meine Erwartungen deutlich übertroffen: Auch online schafft sie es, eine fröhliche, energiegeladene Atmospähe aufzubauen und Menschen zu begeistern. Die invormativen Themen waren durch verschiedene Interaktionen zwischen den Teilnehmer*innen äußerst abwechslungsreich. 

Sabine Frieg 
Trainerin und Leiterin einer Kommunikationsagentur
sabine-frieg

Das professionelle und diverse Netzwerk! Die Vielfältigkeit der Methoden (...) Erleben dürfen ohne Angst und Scheu, etwas falsch zu machen. Der wertschätzende Umgang mit den Referentinnen und das individuelle Kümmern ...

Ilona Bonin 
Polizistin und Trainerin
ilona-bonin-6

Dr. Anne Matyssek hat sich (...) den Herausforderungen dieser besonderen Zeit gestellt. Dieses Format hat meine Erwartungen übertroffen und für mich digitales Lernen, Networking und das Thema "Gesundes Führen" auch online zukunftsfähig gemacht!

Maike Wilk 
Polizistin und Trainerin
Maike Wilk Neu

Die professionelle Handhabung der digitalen Plattformen von Zoom bis Wonder hat zu meinem Fazit beigetragen: Die Qualitätswerkstatt 2020 war eine überaus gelungene Online-Premiere. (Anmerkung: Seitdem findet der Kongress ausschließlich online statt).

Petra Voss-Winne 
Diplom-Ingenieurin und Mediatorin
petra-voss-winne


Bis zum nächsten Online-Kongress von "do care!" sind es noch:

189
Tage
.
 
09
Stunden
.
 
00
Minuten
.
 
59
Seconds

You missed out!

Ok 2025 Logo

Ticket-Preise (alle Preise zzgl. 19% MWSt) für den Online-Kongress 2025 (5.-7.11.2025 + 20 Video-Vorträge bis 20.11.2025)

Früh-Ticket

erhältlich bis 30.04.2025

168*

Alle Tarife zzgl. MWSt.

* Im Oktober erhalten Sie dann einen umfangreichen Materialien-Umschlag per gelber Post zur Vorbereitung auf den Online-Kongress 2025, der circa 20 Live-Events (vom 5.-7.11.2025) und 20 neue Video-Vorträge beinhaltet, die bis zum 20.11.2025 zu sehen sein werden.

** Für Gruppenanmeldungen (ab 3 Personen) melden Sie sich bitte vorab per eMail, und ich informiere Sie gern über Gruppentarife.


Impressum  ||  Kontakt  ||  Datenschutz  ||  AGB

Copyright Dr. Anne Katrin Matyssek 2025 do care! - Gesund führen. Fehlzeiten senken.