Der Online-Kongress 2023

Jetzt anmelden und dabei sein! (1)

Gesund führen - Fehlzeiten senken

Die 12. Qualitätswerkstatt von do care!®

08. bis 10.11.2023

ab 09:00 Uhr

vorschau-cover-08092023

Live-Workshops, Vorträge, Interviews, Branchen-Treffen und vieles mehr ...

... erwarten Sie. Und die wohltuende Erkenntnis, dass Sie nicht allein sind. Seien Sie dabei, wenn es drei Tage lang heißt:
Gesund Führen - Fehlzeiten senkenUnd Austausch pflegen, Inspiration holen, Rückenstärkung abholen ... Der Online-Kongress lohnt sich mehrfach:

  • Ihr Wissen auf dem neusten Stand
  • Verbindung mit dem Netzwerk
  • Frische Impulse zu "In"-Themen
  • Bestätigung und Lust auf Neues
  • Rückenstärkung für Sie

Das Speaker-Board 2023

eva-maria-schulte-k-s

Dr. Eva-Maria Schulte

Gesund Führen: Neue Impulse aus der Forschung und für die Transfersicherung


prof-f-unger-2

Prof. Dr. Frank Unger

"Führungskraft XY ungelöst" - Was ich immer schon über Führung wissen wollte


jana-girisch

Dr. Jana Girisch

Ungeklärte Konflikte und deren Auswirkungen auf Fehlzeiten


Öff Dienst

Portrait_Glaser-Bunz_Internet

Kathrin Glaser-Bunz

Mini-Impulse für ein gesünderes Miteinander und mehr Wertschätzung


barbara-schade(1)

Barbara Schade

Wertschätzend Feedback geben 
- wie geht das?

prof-kardys-2023

Prof. Dr. Claudia Kardys

Nudging in der betrieblichen Gesundheitsförderung

michael-falkenstein

Prof. Dr. Michael Falkenstein

Ältere Autofahrer: Probleme verstehen und unterstützen

Carola-Kleinschmidt-profil-200x300

Carola Kleinschmidt

Mini-Interventionen in der Stressprävention
und -bewältigung


silke-surma-foto

Prof. Dr. Silke Surma

Viel Frust bei der Umsetzung
der GB Psych

e-treis-hoffmann-2023

Dr. Eike Treis-Hoffmann

Lunch & Learn und Flourish – Programme zu Achtsamkeit und Positiver Psychologie bei der (DPDHL)

alexandra-gerstner-2023

Alexandra Gerstner

Agile Organisationsentwicklung in der öffentlichen
Verwaltung

ASK-Foto

Prof. V. Arling, Dr. V. Slavchova und Dr. J. Knispel

Soziale Kompetenzen im Berufsleben: Wie sich die Resilienz von Mitarbeitenden fördern lässt

stefanie-andre-2023.jpg

Prof. Dr. Stefanie André

BGM-Branchen-Kompass ambulante Altenpflege

simone-milz-foto

Simone Milz

10 Jahre BGM: Hürden, Erfolge und aktueller Stand im kirchlich-sozialen Bereich

Erfahrungsbericht

prof-m-betz-2023

Prof. Dr. Manfred Betz

Neues aus der Stressforschung:
Einfluss von mentalem Stress auf die Gesundheit und die Lebensspanne

Portrait Michael Eiermann

Michael Eiermann

TOP 10 Motivationsstrategien für Führungskräfte

k-vittinghoff-2023-b

Karin Vittinghoff

Fehlzeiten reduzieren: Ein nützlicher Nebeneffekt der Mitarbeiterberatung

jonas-treixler

Jonas Treixler

Fehlzeiten effektiv managen: Nachhaltig, messbar und in gemeinsamer Verantwortung

Bild_Christina Griesel

Christina Griesel

Präsentismus: Das unterschätzte Phänomen und wie ein guter Umgang gelingt

karolin-schilp-bild

Karolin Schilp

janice-williamson-s

Janice Williamson

Betriebs- und Personalräte – die Treiber der Gesundheit?

stephan-teuber

Stephan Teuber

Das PERMA-Modell einführen: Praxis-Beispiele

margit-urban

Margit Urban

Wie können Sie mit dem PERMA LEAD-Modell Wertschätzung zeigen?

melanie-bangert-2

Melanie Bangert

Erschöpft oder Burnout? – Wie gehe ich als aufmerksame Führungskraft damit um?

apjakl

Veronika Jakl

In 9 Schritten zur erfolgreichen Prävention – Wie weit sind Sie schon?

Reinhard-Lenz-Bild

Reinhard Lenz

Präventionskultur kann man nicht anfassen! Sicherheit und Gesundheit sichtbar machen

Moritz Bald

Moritz Bald

Stressoren und Ressourcen bei Führungstätigkeiten: Analyse und Gestaltung

sven-bartosch-2023

Dr. Sven Bartosch

Bedeutung von Sinn der Arbeit im Seminar
erlebbar machen

4xselfcare2

Melanie Trommer, Marit Bartetzko,
Sofie Grundmann und Luisa Sieloske

Selfcare – mehr als nur Tee trinken und Pause machen

fichte-loehr-cover2

Ludwika Fichte & Bettina Löhr

Gesund und resilient führen, empathisch und trotzdem durchsetzungsstark – wie geht das?

anbako-2022-b

Annette Bantel-Kochan

ursula-dangelmayr-portraet-200x300

Ursula Dangelmayr

Kernkompetenzen von Führungskräften
im Umgang mit Emotionen

katrin-gausmann-3

Katrin Gausmann

Mehr als Zimtschnecken und Kerzenschein: Die Hygge-Philosophie für mehr Gesundheit in Betrieben

p-durner-2023

Patrick Durner

Mediensucht: Wo beginnt problematische Mediennutzung?

jps-3

Dr. Jörg-Peter Schröder

jana-girisch

Dr. Jana Girisch

Branchentreffen Verwaltung

Öffentlicher Dienst

nicole-weisshaupt-shot

Nicole Weißhaupt

Branchentreffen Industrie / Produktionsbetriebe

Konzern der Metallbranche






Netzwerk Pflege

maike-wilk-q

Maike Wilk

Kollegiale Beratung
(nur mit Voranmeldung!)

Polizistin und Trainerin

sandra-pittner-shot2

Sandra Pittner

Bewegung vor der Mittagspause

anita-hampel-3-236x300-1

Anita Hampel

Entspannung nach der Mittagspause: 
Abschalten und neue Kraft tanken!

akm-april-2022-4

Dr. Anne Katrin Matyssek 

Alle da, fit, motiviert! Ideen für mehr Echte Anwesenheit (EA) von Ihrer Gastgeberin

Customers served! 1 + Veranstaltungen

Da Sie sich vermutlich nicht 3 Tage freinehmen können: Suchen Sie sich einfach pro Tag die Veranstaltungen aus, die für Sie besonders wichtig sind. Die Vorträge können Sie ja auch später noch anschauen.

Worauf Sie sich freuen können:

  • 14 Live-Workshops und Live-Vorträge
  • 2 Live-Rahmenveranstaltungen
  • 3 Live-Branchentreffen
  • 18 Vorträge (sichtbar bis 20.11.)
  • 2 Interviews (sichtbar bis 20.11.)
  • EXTRA: 22 Impulse aus dem BGM-Booster

Wer ist dabei beim Online-Kongress 2023?

Branchen der Teilnehmenden (keine Referent/innen, sondern "nur" TN):
  • Industrieproduktion 
  • Automobil + Metall-Branche
  • Pharma-Unternehmen
  • Logistik-Unternehmen
  • Verkehrsunternehmen
  • Wasserwerke
  • Energieversorger
  • Hochschulen
  • Stiftung / Werkstätten
  • Krankenkassen + MDK
  • Polizei + Zoll 
  • Diakonie + Sozialunternehmen
  • Arbeitsschutzdienstleister
  • Berufsgenossenschaften
  • Arbeitsagenturen + Jobcenter
  • Sozialverbände
  • Bundesbehörden
  • Bundesämter
  • Beratungsunternehmen
  • Jugendhilfe
  • Bildungsunternehmen
  • Städte + Kreise
  • Gesundheitsverband
  • Landesbehörden / -ministerium
  • Regierungspräsidium
  • Regionalverband
  • Wirtschaftsförderung
  • Gewerkschaft

Zusammensetzung der Teilnehmenden (TN):

  • 4/5 der angemeldeten TN (ohne Referierende) kommen aus den links genannten Unternehmen / Behörden
  • 1/5 der angemeldeten TN (ohne Referierende) sind Selbständige / freie Trainer*innen
  • insgesamt (mit Referierenden)
    1/5 Männer : 4/5 Frauen = wir liegen schon wieder im "normalen" BGM-Geschlechterverhältnis
  • aktuell (08.09.2023, also 2 Monate vor Start) sind 171 Leute angemeldet; das sind heute schon 31 Teilnehmende mehr als in 2022 :)



Was Teilnehmende über die letzten Veranstaltungen sagen

Michael Eiermann zur Veranstaltung in 2020 (Vorgänger zum Gesund-Führen-Kongress 2021)

Exzellente Vorbereitung, Einhaltung einer minutiös geplanten Agenda, wertvolle Beiträge mit dem Fokus auf das Wesentliche, das ist das Erfolgsrezept für eine sehr gut gelungene Onlinetagung! Frau Matyssek, dafür von mir ein sehr großes Lob und vielen Dank.

Michael Eiermann 
ehemaliger Fertigungsleiter Automobil, heute Trainer und Berater

Rita Alte zur Veranstaltung in 2020 (Vorgänger zum Gesund-Führen-Kongress 2021)

Herzlichen Dank für die inspirierende und abwechslungsreiche Online-Qualitätswerkstatt. Frau Dr. Matyssek hat mit dem Konzept ein sowohl inhaltlich als auch didaktisch stimmiges Format konzipiert, das auch über weite Entfernungen Raum für vertrauensvollen Dialog mit allen Beteiligten schafft.

Rita Alte ‧ Organisationsberaterin 

Da die Qualitätswerkstatt 2020 nicht, wie geplant, in Präsenz stattfinden konnte, stellte Frau Matyssek diese kurzerhand auf ein Online-Format um und ich kann dazu nur sagen: „Toll gemacht!“ Die Mischung aus Online-Meeting, Vortragsteilen, Conceptboard, Markt der Möglichkeiten und Meetingplattform fand ich sehr gelungen und absolut abwechslungsreich. Frau Matyssek hat es so geschafft, das „Feeling“ einer Präsenzveranstaltung in den virtuellen Raum zu transportieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden spannende Studienergebnisse vorgestellt und aus der Praxis berichtet. Ich habe mir dadurch eine Menge neues Wissen und neuer Impulse aus der Qualitätswerkstatt mitnehmen können!

Marit Bartetzko 
Projektleiterin bei ATB Chemnitz

1a Vorbereitung auf die Online-Tagung! Tolle und reibungslose Durchführung! Spannende und gehaltvolle Inhalte! Es hst sich einfach nur gelohnt ... Danke Frau Matyssek!

Merle Meier 
Beraterin, Trainerin, Coach
Merle-Meier

Die Themen 2023 

Gesund Führen: Neue Impulse aus der Forschung u. für die Transfersicherung
Alle da, fit, motiviert - Ideen für mehr Echte Anwesenheit (EA)
Soziale Kompetenzen im Berufsleben - wie sich die Resilienz von Mitarbeitern stärken lässt

10 Jahre BGM: Hürden, Erfolge und aktueller Stand im kirchlich-sozialen Bereich
Ältere Autofahrer – Fahreignung im höheren Lebensalter: Verstehen, erkennen, unterstützen
Nudging in der betrieblichen Gesundheitsförderung
Neues aus der Stressforschung: Einfluss von mentalem Stress auf Gesundheit und Lebensspanne
Ungeklärte Konflikte und ihre Auswirkungen auf Fehlzeiten
Präsentismus – das unterschätzte Phänomen und wie ein guter Umgang damit gelingt
Erschöpft oder Burnout – wie gehe ich als aufmerksame Führungskraft damit um?
Lunch & Learn und Flourish – Programme zu Achtsamkeit u. Positiver Psychologie bei der DPDHL
Stressoren und Ressourcen bei Führungstätigkeiten: Analyse und Gestaltung
Fehlzeiten effektiv managen: Nachhaltig, messbar und in gemeinsamer Verantwortung 

In 9 Schritten zur erfolgreichen Prävention – wie weit sind Sie schon?
Mediensucht: Wo beginnt problematische Mediennutzung?
Betriebs- und Personalräte: Die Treiber der Gesundheit?
Das PERMA-Modell einführen: Praxis-Beispiele
Embodiment-basiertes Tapping
Führungskraft XY ungelöst
Fehlzeiten reduzieren: Ein nützlicher Nebeneffekt der Mitarbeiterberatung
Agile Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung
Gesund und resilient führen, empathisch und trotzdem durchsetzungsstark
BGM-Branchen-Kompass Altenpflege
Bedeutung vom Sinn der Arbeit im Seminar erlebbar machen
Die 5 größten Fehler im BEM
Kernkompetenzen von Führungskräften im Umgang mit Emotionen
SelfCare aus verschiedenen Perspektiven
Hygge – Die nordische Lebensart. Was wir von den Dänen lernen können
Das Graves-Modell (Wertvorstellungen, Persönlichkeit, Organisation)

TOP 10 Motivationsstrategien für Führungskräfte
Wertschätzend Feedback geben
Viel Frust bei der Umsetzung der GB Psych
Wie können Sie mit dem PERMA LEAD-Modell Wertschätzung zeigen?
Mini-Impulse für ein gesünderes Miteinander und mehr Wertschätzung
Präventionskultur kann man nicht anfassen
Mini-Interventionen in der Stressprävention und -bewältigung
Kollegiale Beratung


  • Branchentreffen Produktionsbetriebe
  • Branchentreffen Verwaltung 
  • Branchentreffen Klinik / Pflege
das-Logo-ok-2022

Stimmen zu den letzten Online-Kongressen

Für mich ist die "Werkstatt" (der Online-Kongress) jedes Mal eine echte Bereicherung: fachlich überzeugend, authentisch vermittelt. Gerne mehr davon!

Christof Korn

Danke für die sehr gute Vorbereitung. Sie haben alle Register gezogen. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung, wo derart viel Wissen vermittelt wurde. Ein Kongress zum Aufwärmen. Ein Geschenk in diesen turbulenten Zeiten!

PETRA EHRICH

Es war fachlich sehr spannend mit vielen aktuellen Informationen zum gesunden Führen. Ich finde es beeindruckend, wie es Ihnen trotz räumlicher Distanz gelungen ist, alle TeilnehmerInnen mitzunehmen und ein vertrauensvolles Miteinander zu ermöglichen. 

Gunda Cordes

Das Teilnahme-Siegel

ok-2023-png

Wissenswertes rund um den Online-Kongress

Was passiert wann?

Sie erhalten Anfang November Zugang zum Login-Bereich. Hierin finden Sie bis zum 20.11. alle Vorträge sowie die Zugangslinks zu den Live-Veranstaltungen. Auch der Zugang zu BGM - YOUR WAY wird für diesen Zeitraum weiter freigeschaltet.

Das "Siegel"

Wenn Sie sich zum Online-Kongress anmelden, erhalten Sie die Logo-Datei. Diese Grafik können Sie als Zeichen Ihrer Verbundenheit mit "do care!" in Ihre Website integrieren.
Sie erhalten es als png-Datei. Siehe oben rechts.

Was gehört dazu?

Sie erhalten schon in der Woche vor dem 8. bis 10. November Ihren Zugang zum Login-Bereich, in dem Sie die Video-Vorträge ansehen und sich in die Live-Workshops reinklicken können. Außerdem erhalten Sie Materialien per gelber Post (Kongress-Begleiter).

MUSS ich freinehmen?

Nein, Sie müssen nicht 3 Tage freinehmen - Sie erhalten ja vorher den Kongress-Begleiter und können für sich entscheiden, wo Sie live teilnehmen möchten. Und die "fertigen" Vorträge und Interviews sind ja bis zum 22.11.2023 freigeschaltet.

BGM- YOUR WAY? 

Das ist das Begleit-Programm zur Ausstellung "20 Jahre do care!", z u dem Sie sich hier anmelden können:

https://www.do-care.de/bgm-your-way/

Alle Impulse und Ergebnisse werden zum Kongress noch einmal zugänglich gemacht.

Weitere Fragen?

Falls Ihre Frage hier noch nicht beantwortet wurde, schicken Sie mir einfach eine eMail:


online-kongress@do-care.de


Ich antworte schnellstmöglich.

Die virtuelle Qualitätswerkstatt von Anne Katrin Matyssek hat meine Erwartungen deutlich übertroffen: Auch online schafft sie es, eine fröhliche, energiegeladene Atmospähe aufzubauen und Menschen zu begeistern. Die invormativen Themen waren durch verschiedene Interaktionen zwischen den Teilnehmer*innen äußerst abwechslungsreich. 

Sabine Frieg 
Trainerin und Leiterin einer Kommunikationsagentur
sabine-frieg

Das professionelle und diverse Netzwerk! Die Vielfältigkeit der Methoden (...) Erleben dürfen ohne Angst und Scheu, etwas falsch zu machen. Der wertschätzende Umgang mit den Referentinnen und das individuelle Kümmern ...

Ilona Bonin 
Polizistin und Trainerin
ilona-bonin-6

Dr. Anne Matyssek hat sich (...) den Herausforderungen dieser besonderen Zeit gestellt. Dieses Format hat meine Erwarungen übertroffen und für mich digitales Lernen, Networkung und das Thema "Gesundes Führen" auch online zukunftsfähig gemacht!

Maike Wilk 
Polizistin und Trainerin
maike-wilk-226x300

Die professionelle Handhabung der digitalen Plattformen von Zoom bis Wonder hat zu meinem Fazit beigetragen: Die Qualitätswerkstatt 2020 war eine überaus gelungene Online-Premiere.

Petra Voss-Winne 
Diplom-Ingenieurin und Mediatorin
petra-voss-winne


Bis zum nächsten Online-Kongress von "do care!" sind es noch:

39
Tage
.
 
15
Stunden
.
 
36
Minuten
.
 
56
Seconds

You missed out!

ok-2023-bild-aus-pub

Ticket-Preise (alle Preise zzgl. 19% MWSt)

NORMAL-Ticket

erhältlich ab 01.09. bis 15.10.2023

238

Alle Tarife zzgl. 19% MWSt.

Wenn Sie mehrere Personen anmelden möchten, mailen Sie einfach: kongress@do-care.de 

LATE-LINE-Ticket

erhältlich ab 16.10.2023

298

Alle Tarife zzgl. 19% MWSt.

LAST-MINUTE-Ticket

erhältlich ab 01.11.2023

348

Alle Tarife zzgl. 19% MWSt.

Früh buchen lohnt sich ...
Sie kennen das vielleicht schon: Je näher der Online-Kongress rückt, desto höher werden die Ticketpreise - in 2023 erhöht sich der Tarif sukzessive bis 348 Euro zzgl. 19% MWSt.

Damit Sie genug Zeit haben für die Live-Events, sind die Vorträge bis zum 20.11.2023 freigeschaltet.


Impressum  ||  Kontakt  ||  Datenschutz  ||  AGB

Copyright Dr. Anne Katrin Matyssek 2023 do care! - Gesund führen. Fehlzeiten senken.